Aktuell
Neuigkeiten & Vorträge
Immobilienvorträge 2025
Geldwerte Informationen rund um die Immobilie
Seit 2013 bieten wir interessierten Immobilienbesitzern die Möglichkeit, sich umfassend über den Immobiliensektor zu informieren. Dazu veranstalten wir jedes Jahr eine mehrteilige Vortragsreihe, zu der Fachleute aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen geladen werden, die zu einem entsprechenden Thema referieren und im Anschluss Rede und Antwort stehen.
Wir versuchen, die Themenauswahl so breit wie möglich anzulegen, und alle Bereiche rund um Haus, Wohnung oder Kapitalanlage abzudecken, damit alle Ihre Fragen umfassend geklärt werden können.
Freuen Sie sich auch 2025 wieder über eine interessante Themenauswahl:
Donnerstag, 27.03.2025 - 18h30
Der Grundstücksmarkt 2025 in Mainz und Umgebung:
Wie stabil bleiben die Preise in der Wirtschaftskrise?
mehr Info...
Der Referent:
Oliver Senger, Dipl.-Ing. Architekt, Sachverständiger für Immobilienbewertung und Immobilienmakler, Mainz
Der Grundstücksmarkt 2025
Zahlen, Daten, Fakten zum Grundstücksmarkt in Mainz Erläuterungen zu den wichtigsten aktuellen Zahlen, Daten, Fakten aus den Immobilienmärkten in Mainz und Umgebung. Sie erfahren, welche Erkenntnisse und Empfehlungen sich daraus ableiten lassen und ob sich Investitionen in Immobilien im Jahr 2025 noch lohnen.
Sind Immobilien in Mainz immer noch zu teuer? Wird sich der Preisrückgang fortsetzen?
Seit 2023 sind die Preise am Mainzer Grundstücksmarkt nach 12 Jahren kontinuierlicher Steigerung wieder gefallen und zwar im niedrigen zweistelligen Bereich. Wird sich dieser Trend fortsetzen oder bald schon wieder umkehren? Wie entwickelt sich die Nachfrage?
Donnerstag 24.04.2025 - 18h30
Immobilienfinanzierung 2025
– warum es manchmal Zeit braucht, bis sie steht
mehr Info...
Der Referent:
Patrick Hofrichter, Filialleiter Hüttig & Rompf AG, Mainz
Was Sie 2025 über Immobilienfinanzierung wissen sollten
In den vergangenen Jahren haben sich die Wartezeiten bis zur Genehmigung der Finanzierungen massiv verlängert. Die Anforderungen der Banken scheinen sich massiv erhöht zu haben. Anstatt ehemals weniger Tage dauert es heute oft Wochen bis eine Finanzierung genehmigt wird. Was erwarten Banken und Versicherungen von Ihnen, wenn die Finanzierung problemlos klappen soll?
Sind Immobilien in Mainz überhaupt noch finanzierbar? Herr Hofrichter wird Ihnen darlegen, wieviel Eigenkapital eine solide Finanzierung für eine selbstgenutzte und eine vermietete Immobilie voraussetzt, welche öffentlichen Fördermöglichkeiten existieren und welche Risiken eine Finanzierung bergen kann.
Donnerstag, 22.05.2025 - 18h30
Immobilien zum Nulltarif – kann das funktionieren?
Wir beleuchten
mehr Info...
Der Referent:
Prof. Dr. Wilhelm Mettner, Unternehmer, Lehrbeauftragter der Hochschule Fresenius und Immobilieninvestor, Mainz
Eine Immobilie, die sich von selbst bezahlt …
… ist mehr als nur ein Traum. Wie man Immobilienvermögen aufbaut und letztlich vom Mieter bezahlen lässt, das zeigt Prof. Dr. Mettner in seinem Vortrag. Viele Tipps zum Vermögensaufbau mit Immobilien und zum Vermeiden von Fehlern bei der Investition sorgen für unbezahlbaren Erkenntnisgewinn.
Die Chancen des Marktes nutzen
Prof. Dr. Mettner wird Ihnen zeigen, wie er selbst auch in der jetzigen schwierigen Phase des Immobilienmarktes noch rentable Geschäfte macht und lohnende Investitionen tätigt.
Donnerstag, 26.06.2025 - 18h30
Die Teilungsversteigerung – Problem oder Lösung?
Wir klären auf
mehr Info...
Der Referent:
Johannes Hartenstein, Dipl.-Rechtspfleger (FH), Mainz
Die Teilungsversteigerung zur Aufhebung der Eigentümergemeinschaft – der Ausweg aus einer verfahrenen Situation?
Jedes Mitglied einer Eigentümergemeinschaft kann die Auflösung der Gemeinschaft durch eine Versteigerung des Eigentums beantragen. Hier erfahren Sie, was im Vorfeld bedacht werden sollte, bevor dieser entscheidende Schritt gemacht wird.
Problem oder Lösung?
Herr Hartenstein legt dar, welche Chancen und Risiken die Teilungsversteigerung mit sich bringt bzw, in welchen Situationen sie eher Problem und wann sie eine Lösung sein kann. Er wird auch verständlich machen, warum der freie Verkauf meist die bessere Lösung ist.
Donnerstag, 28.08.2025 - 18h30
Das Gebäudeenergiegesetz und seine Umsetzung im Jahr 2025
Wir klären auf
mehr Info...
Der Referent:
Christoph Amann, Master of Science (Energiewirtschaft), Energieberater und Fachplaner für Effizienzhäuser (TUD), Mainz
Die Forderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
Das sogenannte Heizungsgesetz führte 2023 stark zur Verunsicherung der Immobilieninteressenten und fast zum Zusammenbruch der Nachfrage nach Bestandsimmobilien. Mittlerweile und mit den durchgeführten Änderungen hat sich die Stimmung unter potentiellen Käufern wieder gebessert. Herr Amann wird die aktuellen Forderungen des GEG darlegen und Empfehlungen geben, wie man sie erfüllt.
Die möglichen Förderungen im Jahr 2025
Die unterschiedlichen Fördertöpfe der öffentlichen Hand werden kurz beschrieben und aufgezeigt, wer welche Mittel zu welchem Zweck beanspruchen kann. Es wird dargestellt, welche wichtige Rolle der Energieberater bei der Inanspruchnahme von öffentlichen Mitteln spielt.
Donnerstag, 23.10.2025 - 18h30
Die Immobilie im Erbfall und bei Betreuung
– so vermeiden Sie juristische Probleme
mehr Info...
Die Referentin:
Christina Bott, Notarin, Notariat Dr. Ammelburger & Bott, Mainz
Die Immobilie im Erbfall …
… sorgt immer wieder dafür, dass man sich entscheiden muss, was mit hinterlassenen Immobilien geschehen soll. Kann das Elternhaus bewahrt werden, oder ist ein Verkauf sinnvoller? Welche rechtlichen Rahmen müssen beachtet werden? Wie sorgt man am besten für die genannte einschneidende Lebenssituationen vor? Auf all diese Fragen wird Frau Notarin Bott Antworten geben.
Die Immobilie in der gesetzlichen Betreuung
Können Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen, wird regelmäßig ein gesetzlicher Betreuer bestellt. Oft ist die eigene Immobilie das wichtigste Gut, um das sich gekümmert werden muss. Wie sieht der rechtliche Rahmen für die Immobilie in der Betreuung aus?