Mainzer Umgebung
Immobilienmarkt
Aktuelle Informationen zum
Wohnimmobilienmarkt in der
Region Mainz - Orte N-Z

Wohnung / Haus verkaufen und kaufen
Der Wohnimmobilienmarkt - Mainzer Umgebung - Orte N-Z
Immobilienmarkt
Nackenheim 2025
Wohnung oder Haus kaufen oder verkaufen in der Nackenheim
Nackenheim mit ca. 5.600 Einwohnern liegt 10 km südlich von Mainz direkt am Rhein. Die Gemeinde bietet eine attraktive Lage zwischen Fluss und Weinbergen mit sehr guter Anbindung an Mainz und das Rhein-Main-Gebiet (Regionalbahn, Busse, B 9). Ein umfangreiches Bildungsangebot mit Grundschule, Gymnasium und Kindertagesstätten sowie zahlreiche kulturelle Veranstaltungen machen den Ort besonders lebenswert.
Häusermarkt
2024 sind die Preise für Häuser stark gesunken: Statt wie 2022 meist über € 4.000/m² liegen sie heute zwischen € 2.600 und € 3.500/m². Auch die Zahl der Angebote ist leicht gestiegen (auf 30), während sich die Vermarktungszeiten deutlich verlängert haben. Dies spiegelt die anhaltende Nachfrageschwäche seit Mitte 2022 wider.
Eigentumswohnungen
Der langjährige Preisanstieg ist 2024 beendet. Wohnungen sind um 8 % bis 15 % günstiger geworden; Preise über € 4.000/m² sind nur noch bei kleinen Apartments erreichbar. Auch hier haben sich die Verkaufszeiten auf mehrere Monate verlängert.
Mietwohnungen
Im Gegensatz zum Kaufmarkt steigen die Mieten weiter – zwischen 4 % und 15 % seit 2022. Die Zahl der Mietangebote ist auf 36 gesunken, während die Nachfrage hoch bleibt. Neuvermietungen kosten durchweg über € 10/m².
Ausblick 2025
Die Nachfrage im Kaufmarkt ist 2025 etwas besser als 2023, aber weiter verhalten. Viele Kaufinteressierte warten ab. Langfristig bleibt Nackenheim jedoch attraktiv, und bei besserer Stimmung ist mit einem Nachfrageanstieg und wieder steigenden Preisen zu rechnen. Mietpreise dürften weiter zulegen.
Immobilienmarkt
Nieder-Olm 2025
Wohnung oder Haus kaufen oder verkaufen in Nieder-Olm
Nieder-Olm, mit rund 10.400 Einwohnern, liegt ca. 10 km südlich von Mainz und gehört zu den wachsenden Mittelzentren im Weingürtel Rheinhessens. Die Stadt bietet eine sehr gute Infrastruktur mit Schulen, Kitas, medizinischer Versorgung und vielfältigen Freizeitangeboten. Namhafte Unternehmen wie Eckes-Granini und Mercedes-Benz tragen zur wirtschaftlichen Stabilität bei. Die Anbindung an das Rhein-Main-Gebiet ist über A 60, A 63 sowie den ÖPNV hervorragend.
Häusermarkt
Die Hauspreise sind 2024 weiter gesunken – aktuell liegen sie zwischen etwa € 2.800 und € 4.000/m², was einem Rückgang von bis zu 25 % entspricht. Die Vermarktungszeiten haben sich verlängert, das Angebot ist gewachsen, und die Nachfrage bleibt schwach. Erfolgreicher Verkauf erfordert wieder gezielte Marketingstrategien.
Eigentumswohnungen
Auch hier sanken die Preise um 10 % bis 15 %, außer bei großen Wohnungen. Durchschnittlich liegen sie zwischen € 3.000 und € 3.500/m². Wohnungen über € 4.000/m² sind kaum noch zu finden. Die Vermarktungszeiten sind länger geworden, und die Zahl der Angebote sank von 51 (2023) auf 37 (2024).
Mietwohnungen
Die Mietpreise stiegen deutlich und liegen meist über € 11/m². Das Angebot ist stark eingebrochen – nur noch 82 Angebote in 2024 gegenüber 180 in 2023. Dies spricht für eine anhaltend hohe Nachfrage und weiter steigende Mieten.
Ausblick 2025
Die Nachfrageschwäche hält an, viele Interessenten warten ab. Dennoch bleibt das Angebot knapp, sodass bereits geringe Nachfrageimpulse mittelfristig wieder zu Preissteigerungen führen könnten. Die Immobilie bleibt auch in Nieder-Olm ein wertbeständiges Gut.
Jetzt Termin Buchen
für eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie
durch unseren Sachverständigen:
Immobilienmarkt
Nierstein 2025
Wohnung oder Haus kaufen oder verkaufen in Nierstein
Nierstein liegt rund 15 km südlich von Mainz im Landkreis Mainz-Bingen und zählt etwa 8.600 Einwohner. Die Stadt ist bekannt als Weinbau- und Fremdenverkehrsort mit zahlreichen Weingütern, Straußwirtschaften und guter Lebensqualität. Zwei Gewerbegebiete bieten Raum für wirtschaftliche Entwicklung. Die Anbindung erfolgt über Regionalbahn, Buslinien sowie die Bundesstraßen B 9 und B 420. Nierstein verfügt über eine solide Infrastruktur mit Kitas, einer Grundschule, einer Realschule Plus und umfassender medizinischer Versorgung.
Häusermarkt
Die Zahl der Hausangebote lag 2024 mit 49 wieder auf dem Niveau von 2022, deutlich über 2021 (26). Die Preise sind im Vergleich zu den Vorjahren nahezu durchgehend gefallen. Die Nachfrage ist zwar verhalten, aber besser als im Vorjahr – dennoch dauert der Verkauf oft mehrere Monate.
Eigentumswohnungen
Die Angebotspreise für Eigentumswohnungen sind deutlich gesunken und liegen zwischen ca. € 2.400 und € 3.700/m². Das Angebot bleibt niedrig, die Vermarktungszeiten sind lang, was zu einem wachsenden Bestand an Verkaufsobjekten führt.
Mietwohnungen
Die Mieten sind zwischen 6 % und über 20 % gestiegen. Neuvermietungen bewegen sich mittlerweile meist zwischen € 10,00 und € 13,00/m². Mit 94 Angeboten bleibt das Mietangebot stabil, während sich der Preisanstieg voraussichtlich fortsetzt.
Ausblick 2025
Die Nachfrage erholt sich langsam, bleibt aber moderat. Aufgrund der hohen Attraktivität Niersteins könnten schon geringe Nachfragesteigerungen wieder zu Angebotsengpässen führen. Die Preise dürften sich stabilisieren und mittel- bis langfristig wieder steigen.
Immobilienmarkt
Oppenheim 2025
Wohnung oder Haus kaufen oder verkaufen in Oppenheim
Oppenheim liegt rund 20 km südlich von Mainz, zählt etwa 7.500 Einwohner und ist als Weinbau- und Fremdenverkehrsort mit reicher Geschichte beliebt. Mehrere Gewerbegebiete sowie vielfältige Freizeit- und Kulturangebote machen die Stadt attraktiv. Die Infrastruktur bietet umfassende Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung und ein breites Bildungsangebot – darunter ein Gymnasium, eine IGS, eine Realschule Plus und eine Förderschule. Gute Verkehrsanbindungen bestehen über die B 9/B 420 und die Regionalbahn.
Häusermarkt
Die Hauspreise sind 2024 gegenüber 2022 deutlich gesunken und liegen aktuell zwischen € 2.500 und € 3.500/m². Die Nachfrageschwäche hält an, sodass Verkäufe oft nur mit Preisnachlässen und langen Vermarktungszeiten (mehrere Monate) möglich sind. Das Angebot ist auf 32 Häuser gestiegen. Langfristig wird jedoch mit wieder steigenden Preisen gerechnet, da die Immobilie knapp bleibt.
Eigentumswohnungen
Bei Eigentumswohnungen zeigt sich ein Preisrückgang von 8 % bis fast 15 %. Die m²-Preise liegen derzeit zwischen € 2.700 und € 3.300. Die Angebotsmenge blieb mit ca. 50 Wohnungen konstant, jedoch dauern Verkäufe wieder deutlich länger. Trotz der Rückgänge zeigt sich der Markt insgesamt stabil.
Mietwohnungen
Die Mieten stiegen in den letzten zwei Jahren um bis zu 13 %. Neuvermietungen liegen durchweg über € 10/m². Die Zahl der Angebote sank leicht von 120 auf 108. Aufgrund fehlender Neubauten wird mit weiter steigenden Mieten gerechnet.
Ausblick 2025
Die Marktstimmung bleibt gedämpft, mit verhaltener Nachfrage. Mittelfristig wird jedoch keine weitere Preisschwäche erwartet. Oppenheim bleibt attraktiv, und steigende Neubaukosten dürften künftig auch die Preise für Bestandsimmobilien stützen.
Rufen Sie uns an! 06131 3295 245 oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Immobilienmarkt
Saulheim 2025
Wohnung oder Haus kaufen oder verkaufen in Saulheim
Saulheim im Landkreis Alzey-Worms, rund 15 km südwestlich von Mainz, zählt ca. 8.100 Einwohner in den Ortsteilen Ober- und Niedersaulheim. Der Ort ist vom Weinbau und der Landwirtschaft geprägt, bietet mit einem großen Gewerbegebiet an der B 40/A 63 aber auch wirtschaftliche Perspektiven – u.a. durch ein großes DHL-Logistikzentrum. Saulheim verfügt über ein gutes Freizeitangebot sowie eine solide Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und Grundschule. Weiterführende Schulen gibt es im nahegelegenen Wörrstadt oder Nieder-Olm. Die Verkehrsanbindung erfolgt über Bahn, Bus sowie die A 63.
Häusermarkt
Die Hauspreise sind 2024 gegenüber 2021/2022 deutlich gefallen – zwischen 5 % und über 30 % je nach Segment. Der durchschnittliche Preis liegt aktuell zwischen € 2.700 und € 3.600/m². Kleine Häuser mit großen Grundstücken verzeichnen dagegen teilweise höhere Preise. Das Angebot ist leicht gestiegen, doch die Vermarktungszeiten betragen inzwischen oft mehrere Monate.
Eigentumswohnungen
Der Wohnungsmarkt hat sich erweitert – 2024 wurden 33 Einheiten angeboten, hauptsächlich Bestandswohnungen. Die Preise sanken um 2 % bis über 20 %, während die Verkaufszeiten deutlich länger wurden. Aktuell liegen die Preise bei € 2.700 bis gut € 3.000/m².
Mietwohnungen
Die Mieten stiegen in zwei Jahren um ca. 5 % – moderat im Vergleich zur Region. Neuvermietungen erfolgen meist über € 10/m². Das Angebot sank stark auf nur noch 46 Wohnungen (nach über 80 in den Vorjahren), was die Wohnungssuche erschwert.
Ausblick 2025
Die allgemeine Zurückhaltung auf dem Immobilienmarkt wirkt auch in Saulheim – vor allem junge Familien verschieben Käufe. Dennoch bleibt die Region attraktiv, und es wird mit stabilen Preisen und mittelfristig steigender Nachfrage gerechnet. Die Immobilie bleibt auch hier ein knappes Gut.
Immobilienmarkt
Wörrstadt 2025
Wohnung oder Haus kaufen oder verkaufen in Wörrstadt
Wörrstadt liegt im Landkreis Alzey-Worms, rund 20 km südwestlich von Mainz, und hat ca. 8.500 Einwohner. Als Sitz der Verbandsgemeinde ist Wörrstadt ein Grundzentrum mit sehr guter Infrastruktur, bestehend aus zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, medizinischer Versorgung sowie vielfältigen Bildungsangeboten – darunter Grundschule, Realschule, Realschule Plus und eine IGS. Gymnasien gibt es in Alzey und Nieder-Olm. Der Ort ist über Bahn, Bus und die A 63 gut an das regionale Verkehrsnetz angebunden.
Die Stadt profitiert wirtschaftlich von der hier ansässigen Juwi AG (erneuerbare Energien), deren Entwicklung zeitweise auch auf den Immobilienmarkt ausstrahlte. Weinbau und ein breites Freizeitangebot – inklusive Freibad – tragen zur Wohnattraktivität bei.
Häusermarkt
Häuser sind das dominierende Segment. Zwischen 2022 und 2024 sanken die Preise deutlich – meist zwischen 5 % und über 20 %. Aktuelle Kaufpreise bewegen sich zwischen € 2.800 und € 3.700/m², Werte über € 4.000 sind selten geworden. Die Zahl der Angebote stieg auf 46, allerdings verlängern sich die Verkaufszeiten deutlich – bedingt durch die schwache Nachfrage.
Eigentumswohnungen
Der Wohnungsmarkt ist klein. Die Preise für Eigentumswohnungen fielen im niedrigen zweistelligen Prozentbereich und liegen aktuell bei € 2.400 bis € 3.000/m². Auch hier sind lange Vermarktungszeiten die Regel.
Mietwohnungen
Die Zahl der Mietangebote sank 2024 deutlich auf 82 (nach 134 in 2022). Gleichzeitig stiegen die Mieten weiter an – aktuell meist bei oder über € 10/m² mit anhaltender Tendenz nach oben.
Ausblick 2025
Die Aussichten bleiben verhalten. Die Nachfrage ist schwach, könnte sich jedoch stabilisieren, wenn sich die wirtschaftliche Lage bessert. Bereits geringe Nachfrageimpulse könnten zu Preissteigerungen führen, da Immobilien in Wörrstadt weiterhin knapp und begehrt sind. Eine Stabilisierung des Marktes im Mainzer Umland erscheint mittelfristig wahrscheinlich.
Kontakt
Möchten Sie zurückgerufen werden?
Füllen Sie bitte das Kontaktformular aus und wir kontaktieren Sie binnen der nächsten 24 Stunden.
Anschrift
- SENGER Immobilien- und Verwaltungsges. mbH
- Oliver Senger
- Alte Mainzer Straße 3
- 55129 Mainz-Hechtsheim