Immobilienvorträge 2023
Seit 2013 bieten wir interessierten Immobilienbesitzern die Möglichkeit, sich umfassend über den Immobiliensektor zu informieren. Dazu veranstalten wir jedes Jahr eine mehrteilige Vortragsreihe, zu der Fachleute aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen geladen werden, die zu einem entsprechenden Thema referieren und im Anschluss Rede und Antwort stehen.
Wir versuchen, die Themenauswahl so breit wie möglich anzulegen, und alle Bereiche rund um Haus, Wohnung oder Kapitalanlage abzudecken, damit alle Ihre Fragen umfassend geklärt werden können.
Freuen Sie sich auch 2023 wieder über eine interessante Themenauswahl:
Donnerstag, 30.03.2023 - 18h30
Der Immobilienmarkt in Mainz und Umgebung:
Der kurze Weg von der Hochkonjunktur zur Depression
Der Referent:
Oliver Senger, Dipl.-Ing. Architekt, Sachverständiger für Immobilienbewertung
und Immobilienmakler, Mainz
Der Grundstücksmarkt 2023
- Zahlen, Daten, Fakten zum Immobilienmarkt in Mainz
Erläuterungen zu den wichtigsten aktuellen Zahlen, Daten,
Fakten aus den Immobilienmärkten in Mainz und Umgebung.
Sie erfahren, welche Erkenntnisse und Empfehlungen sich
daraus ableiten lassen und ob sich Investitionen in Immobilien
auch in der Situation von 2023 noch lohnen.
Sind Immobilien in Mainz überteuert? Droht ein drastischer
Preisrückgang?
Über 12 Jahre stiegen ständig die Preise im Mainzer Immobilienmarkt.
Erleben wir jetzt die große Wende? Sorgen die
steigenden Zinsen für fallende Preise? Bricht der Markt jetzt
ein und verlieren die Immobilien ihren Wert? Auf alle diese
Fragen erhalten Sie Antworten.
Donnerstag, 27.04.2023 - 18h30
Die Immobilienfinanzierung und die richtige Absicherung
für Eigentümer
Der Referent:
Patrick Hofrichter, Filialleiter Hüttig & Rompf AG, Mainz
Was Sie 2023 über Immobilienfinanzierung wissen sollten
Im vergangenen Jahr haben sich Finanzierungen massiv verteuert,
die Anforderungen der Banken scheinen sich massiv
erhöht zu haben. Von ehemals weniger als 1 % effektivem
Jahreszins sind die Kosten auf 3,5 - 4 % gestiegen. Was erwarten
Banken und Versicherungen von Ihnen, wenn Sie eine
Immobilie finanzieren möchten?
Sind Immobilien in Mainz überhaupt noch finanzierbar?
Herr Hofrichter wird Ihnen darlegen, wieviel Eigenkapital eine
solide Finanzierung für eine selbstgenutzte und eine vermietete
Immobilie voraussetzt, welche öffentlichen Fördermöglichkeiten
existieren und welche Risiken eine Finanzierung
bergen kann.
Mittwoch, 25.05.2023 - 18h30
Zwangsversteigerung und Teilungsversteigerung
– wieder
eine Gelegenheit für echte Schnäppchen?
Der Referent:
Johannes Hartenstein, Dipl.-Rechtspfleger (FH), Mainz
Die Immobilienversteigerung – eine günstige Gelegenheit
zum Immobilienerwerb?
Viele betrachten die Ersteigerung einer Immobilie als gute
Gelegenheit, um für wenig Geld Grundbesitz zu erwerben.
Herr Hartenstein wird Sie mit den Chancen und Risiken bei
dieser Erwerbsform vertraut machen und Ihnen verraten,
welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um mitbieten
zu können.
Die Teilungsversteigerung zur Aufhebung der Eigentümergemeinschaft
– der Ausweg aus einer verfahrenen Situation?
Jedes Mitglied einer Eigentümergemeinschaft kann die Auflösung
der Gemeinschaft durch eine Versteigerung des Eigentums
beantragen. Hier erfahren Sie, was im Vorfeld bedacht
werden sollte, bevor dieser entscheidende Schritt gemacht
wird und warum der freie Verkauf fast immer die bessere Lösung
ist.
Donnerstag, 29.06.2023 - 18h30
In Immobilien muss jeder investieren
- gilt das noch im
Jahr 2023?
Der Referent:
Dr. Wilhelm Mettner, Unternehmer, Lehrbeauftragter der
Hochschule Fresenius und Immobilieninvestor, Mainz
Was Sie 2023 über Immobilieninvestitionen wissen sollten
Kann man auch heute noch mit Immobilien Geld verdienen?
Machen die gestiegenen Zinsen einträgliche Renditen unmöglich?
Wo können sich Risiken bei einer Immobilieninvestition
verbergen und wie können Sie die versteckten Chancen
erkennen? Wie gelangt man in der derzeitigen Marktsituation
an lohnende Objekte?
Die Chancen des Marktes nutzen
Herr Dr. Mettner wird Ihnen zeigen, wie er selbst auch in der
jetzigen schwierigen Phase des Immobilienmarktes noch rentable
Geschäfte macht und vor welchen Fallen man sich hüten
sollte.
Donnerstag, 20.07.2023 - 18h30
So verkaufen und vermieten Sie Ihre Immobilie
schnell und sicher
Die Referenten:
Oliver Senger, Dipl.-Ing. Architekt, Sachverständiger für Immobilienbewertung
und Immobilienmakler, Mainz
Dr. Wilhelm Mettner, Unternehmer und Immobilieninvestor,
Mainz
So verkaufen Sie Ihre Immobilie schnell und sicher
Erfahren Sie, wie Sie den höchsten vermarktbaren Kaufpreis
für Ihr Haus und Ihre Wohnung ermitteln, wie Sie Ihre
Immobilie optimal präsentieren können und wie Sie Fallstricke
auf dem Weg zum Notar vermeiden.
Mit Gewinn und ohne Risiko vermieten
Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Immobilie schnell und sicher
vermieten, wie Sie treffsicher die marktgerechte Miete
festlegen und dabei schlechte Erfahrungen durch Mietnomaden
oder -vandalen vermeiden.
Donnerstag, 28.09.2023 - 18h30
Die Immobilienrente - Modelle, Maschen, Möglichkeiten
Der Referent:
Oliver Senger, Dipl.-Ing. Architekt, Sachverständiger für Immobilienbewertung
und Immobilienmakler, Mainz
Welche Modelle der Immobilienrente gibt es?
Zeitrente, Leibrente, Teilverkauf, Umkehrhypothek - welche
Modelle der Immobilienrente gibt es und was sind die Unterschiede?
Wo liegen die Probleme und Vorteile der einzelnen
Varianten? Für wen ist welches Modell das am besten geeignete?
Wie finde ich seriöse Anbieter?
Sorgfältige Prüfung und intensive Beratung erforderlich
Die angebotenen Rentenmodelle sollten sorgfältig geprüft
und am besten mit seriösen und erfahrenen Steuerberatern,
Anwälten oder Notaren besprochen werden. Holen Sie ruhig
auch den Rat eines erfolgreichen Maklers zum Immobilienwert
ein, damit Sie beim Vertragsabschluss keine Fehler
machen.
26.10.2023 - 18h30
Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter
- eine
Rechtsanwältin berichtet
Die Referentin:
Friederike Peter, selbständige Fachanwältin für Miet– und
WEG-Recht, Mainz
Streitigkeiten - bei Mietverträgen alltäglich
Er wird jedes Jahr millionenfach abgeschlossen und sorgt für
entsprechend viele Streitigkeiten vor Gericht. So schließen
Sie Mietverträge rechtssicher und fair ab. Erfahren Sie, wie
Sie Mietstreitigkeiten reduzieren und unnötige Gerichtsverfahren
vermeiden.
… und dann gibt es ja noch weitere Gründe für Streit zwischen
Mieter und Vermieter
Nicht jeder Streit hat seinen Ursprung im Mietvertrag. Es gibt
weitere Anlässe, die zu erbitterten Streitigkeiten führen können:
Renovierungsfristen, Haustiere, Rauchen im Treppenhaus,
Lärmbelästigungen und, und, und ….